Jagdhunde-Ausbildung

Um waidgerecht jagen zu können benötigen wir Jäger gut ausgebildete und zuverlässige Jagdhelfer. Über ihren Jagdeinsatz hinaus sollen sie auch gern gesehene Begleiter im Alltag sein. Damit unsere Hunde dieses leisten können müssen sie früh auf ihre Aufgaben vorbereitet und umfassend ausgebildet werden.

Die Jagdhunde Ausbildung von mir begleitet Sie hierbei mit einem umfangreichen Kursprogramm und individuellem Training. Ich habe die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden Dritter/Anleitung zur Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter und bin durch Prüfung vor der Tierärztekammer Schleswig-Holstein ermächtigt Sachkundenachweise (theoretische und praktische Prüfung nach dem D.O.Q. Test 2.0) von Hundehaltern abzunehmen, deren Hunde nach dem Hundegesetz als gefährlich eingestuft worden sind.

Ich biete ein Kursprogramm zur Vorbereitung auf einige relevante Prüfungen in den verschiedenen Bereichen der Jägerschaft an. Wenn Sie eine andere Prüfungsvorbereitung für Ihren Hund suchen oder sich einen Welpen gekauft haben, mit dem Sie eine Welpen- und Junghund Ausbildung oder Vorbereitung auf die VJP oder HZP machen wollen rufen Sie mich gern an. Ich kann Ihnen eine gute Ausbildung in Ihrer Nähe empfehlen oder vermitteln.

Dr. Monika Schroedter (www.jagdkurs-segeberg.de)

 

 

 

Schon früh sollten die Hunde auf ihre Aufgaben vorbereitet werden, sei es als späterer Jagdbegleiter oder als gern gesehener Gesellschafter außerhalb unserer jagdlichen Aktivitäten. Daher gibt es gute Jagdhundeausbilder, die jährliche Welpen- und Junghundekurse anbieten und für diejenigen, die Probleme in der Ausbildung haben - egal ob in der allgemeinen oder in jagdlichen Ausbildung - auch Einzelstunden anbieten, um in Ruhe eine Lösung für das bestehende Problem zu finden. Sollten Sie daran interessiert sein, weil Sie einen Welpen oder Junghund haben oder Probleme mit Ihrem Hund haben, dann rufen Sie mich gern an. Ich kann Ihnen eine entsprechenden Kontakt vermitteln.

Bei mir können Sie sich mit Ihrem Jagdhund für die weitere Ausbildung anmelden, wenn Sie die VJP und HZP/BP I in SH bestanden haben und zum Beispiel mit Ihrem Hund eine VGP oder VPS machen wollen, oder eine Verbands Schweißprüfung oder Verbands Fährtenschuhprüfung.

Angebot:

  • Prüfungsvorbereitung für die Verbandsprüfungen (VGP/VPS/VSchwP/VFSP)
  • Spezialprüfungen von Terriern/Wachteln (GP) und für die Brauchbarkeitsprüfungen in SH (BP II)
  • Hilfestellung bei Besorgung von Schleppenwild/Prüfungswild
  • Einzelstunden/Gruppentermine bei Problemen in der Ausbildung

Leider sind die Kurse für 2021 schon voll besetzt und es besteht schon eine Warteliste

 

Dr. Monika Schroedter

ist seit 1987 als praktische Tierärztin für Kleintiere mit einer Tierarztpraxis in Bad Segeberg tätig. Mittlerweile betreibt sie die Kleintierpraxis zusammen mit zwei Partnerinnen, 2 angestellten Tierärztinnen und 6 Tiermedizinischen Fachangestellten bzw. Auszubildenden.

Monika Schroedter hat die Jägerprüfung 1985 abgelegt und ist in der Försterei Bockhorn, in der ihr Ehemann Klaus Schroedter bis 2002 als Förster tätig war, jagdlich groß geworden. So wurde auch ihre Arbeit mit den Jagdhunden geprägt, weil Klaus Schroedter über 20 Jahre aktiv Hannover`sche Schweißhunde geführt hat und damit in ganz Schleswig-Holstein sehr erfolgreich nachgesucht hat.

1996 legte Monika Schroedter mit der Hündin „Olga von der Drachheide“ den Grundstein für ihren DL Zwinger „von der Segeberger Heide“, aus dem bis heute 8 Würfe mit insgesamt 67 Welpen hervorgegangen sind. Sie hat in dieser Zeit 7 selbst ausgebildete/gezüchtete Hunde erfolgreich auf VGP und 4 selbst ausgebildete/gezüchtete Hunde erfolgreich auf Vschw/VFSP geführt.

Ihr hat als Züchterin einer vielseitigen Jagdgebrauchshunderasse immer die Welpenprägung sehr am Herzen gelegen. Ein durchdachter Aufbau der Welpenprägung in den ersten 8 Lebenswochen ist wichtig aber auch zeitaufwendig. Die Welpen müssen nicht nur auf verschiedenes Wild  - besonders das nicht so wohl riechende Wild  - vorbereitet werden, sondern auch auf so alltägliche Dinge wie das Autofahren, den Kontakt mit Menschen, Joggern, Fahrradfahrern, Treckern und vieles mehr. Auch das Konditionieren des Pfiffs und des Schießens mit dem täglichen Füttern hat sich in den vielen Würfen ausgezahlt. Sie hat immer schussfeste und selbstsichere Welpen abgegeben, mit denen der neue Besitzer sofort in alltäglichen Situationen ohne Angst erscheinen konnte.

Seit 2005 bietet Monika Schroedter Ausbildungslehrgänge zur Vorbereitung auf die Verbands-Prüfungen an. Zu Anfang nur für die Welpen aus ihrem Zwinger - aufgrund der großen Nachfrage in den nächsten Jahren auch allgemein. Auf dem großen Gelände des Hofes in Schönmoor wurden viele Möglichkeiten für die Jagdhundeausbildung geschaffen. Ein großer Teich gibt alle Möglichkeiten für die  Anfangs-Ausbildung am Wasser. Die Weihnachtsbaumkulturen, die komplett eingezäunt sind, bieten für die Welpen und Junghunde alle Möglichkeiten zum freien Laufen. Fuchshindernis und Schleppengelände liegen direkt am Hof und der Wald ist für erste Übungen auf Schweiß sehr gut geeignet.

Nach der Ausbildung zur HZP und zum brauchbaren Jagdhund stehen für die folgenden Kurse weitere erfahrene Jagdhundeführer und Jagdhundeausbilder  mit im Ausbilderteam (Ausbildung zur VGP und VSchwPund VFSP).

 

Kontakt:

Telefon: 04328 170620
Mobil: 0173 9578382
Kontaktformular

   

Waldgeräusche  

   
© Skill Networks