Wildtierkunde

  • Kenntnisse der jagdbaren Tierarten
  • Wildbiologie
  • Wildhege
  • Jagdbetrieb
  • Wild- und Jagdschadenshütung
  • Land- und Waldbau.
  • Teilnahme an Gesellschaftsjagden als Treiber
  • Besuch vom Wildpark
  • Reviergänge im Feldrevier/Waldrevier
  • Unfallverhütungsvorschriften im Zusammenhang mit der Ausübung der Jagd

Waffenkunde

  • Grundbegriffe der Waffentechnik (Langwaffen und Faustfeuerwaffen)
  • Jagdmunition
  • Ballistik und Jagdoptik
  • Sichere Handhabung der verschiedenen Waffentypen als Übung für den Jagdbetrieb
  • Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen im praktischen Jagdbetrieb
  • Üben des sicheren Schusses auf Wild (Schießstand) mit der Flinte und Büchse

Führung von Jagdhunden, Wildbrethygiene

  • Jagdhunderassen
  • Jagdhundehaltung und Hundezucht
  • Hundekrankheiten
  • Führung und Ausbildung von Jagdhunden
  • Wildtierkrankheiten
  • Wildbrethygiene und rechtliche Regelungen bei der Verwendung von Wild als Lebensmittel
  • praktische Übungen zum Aufbrechen und Zerwirken von Wild
 

Jagdliche Gesetzgebung

  • Jagdrecht
  • jagdlich bedeutsame Regelungen des Tierschutz-, Wald- sowie Naturschutzrechtes sowie anderer Rechtsformen
  • Waffenrecht
 

Fangjagdseminar


Jagdliches Schießen

  • Flintenschießen auf Tontauben
  • Büchsenschießen auf die DJV Jagdscheibe Nr. 1

 

 
 
 
   

Waldgeräusche  

   
© Skill Networks